Fahrtenseglers-Glück.de

Segeln als Digitale Nomaden

– 3. Reise: Der Törn, der fast nicht stattgefunden hätte -

Ruderbruch

Am nächsten Morgen zwingt uns keine Tide aus den Federn. Auch eine Form von Freiheit! Trotzdem sind wir früh auf den Beinen und rudern an den Strand. Diesmal auf die andere Seite. Tee haben wir dabei und ein paar Leckereien für ein Picknick. Außer uns sind nur ein paar Quallen unterwegs und ein einsamer Schwimmer. […]

(weiterlesen)

Sagt mal Ihr Ostsee Fahrer…!

Am nächsten Morgen bin ich früh auf. Die Sonne scheint. Zeit den neuen, nicht funktionierenden Kompass auszubauen. Als ich fertig bin, schließe ich aus einer Laune heraus (oder aus Verzweiflung?) den alten Kompass direkt – ohne das lange Kabel – an das Display an. Er zeigt eine Richtung an und als ich den Geber drehe, […]

(weiterlesen)

Was ich am Fahrtensegeln liebe

Der Anker hat gefasst. Ich gehe zurück ins Cockpit und starte die Maschine, um den Anker einzudampfen. (Das macht man übrigens nicht mit Vollgas, wie ich gerade in einem alten Artikel über das Ankern in der Segeln lesen durfte, sondern gefühlvoll steigernd. Der Anker soll sich durch das Rückwärtsfahren ja erst einmal eingraben…)

(weiterlesen)

Ein unerwartet toller Segeltag

Es regnet und regnet. Eigentlich wollten wir in Strynø nur Wasser bunkern, aber der Regen pladdert so auf das Kajütdach, dass wir erst einmal unsere Pläne ändern: Nach dem Frühstück liegen wir faul auf den Kojen. Naja. Der Skipper liegt faul auf der Koje und schmökert, eine Tasse dampfenden Tees in Griffweite, während die Crew […]

(weiterlesen)

Das Damaklosschwert

Abends. Unser Weltempfänger steht im Cockpit. Ich drehe das Gerät, bis der Empfang gut ist. Normalerweise spricht der Sprecher langsam und deutlich, aber heute hat die Sprecherin wohl noch eine Verabredung, zumindest will sie es schnell hinter sich bringen: „… BelteundSund: E5abnehmend3SchauerböenundvereinzeltGewitter… späterumlaufend3nordwestdrehend…“ Ich komme kaum mit dem Schreiben hinterher…

(weiterlesen)

Aufgelaufen im Lindelse Nor

Am nächsten Morgen herrscht bleierne Gräue um uns herum. Die See verschmilzt mit dem Himmel. Eine leichte Brise umschmeichelt Néfertiti. „Hast Du Lust auf Stadt?“ „Nicht wirklich.“ „Mir ist auch mehr nach Natur. Lass uns segeln. Wohin könnten wir?“ Ich habe mir gestern Abend noch die Seekarten zu Gemüte geführt. Das Lindelse Nor verspricht einen […]

(weiterlesen)

Seebrise

Um 8.10 Uhr gehen wir ankerauf. Die Sonne lacht. Ein leichter Südwest weht mit 3 Windstärken. Der Wetterbericht hat nicht zu viel versprochen. Ich bin voller Vorfreude. Nach der langen Motorfahrt endlich wieder Segeln. „Glaubst du wir werden Delphine sehen?“ …

(weiterlesen)

Der Adler

Gegen 8 Uhr lösen wir die Leinen und legen von der Bon Bini ab. Die beiden haben Hamburg als Ziel fallengelassen und werden uns bis zur Gieselauschleuse begleiten. Sie wollen durch die Eider gen Helgoland. So fahren wir in Formation durch den Nordostseekanal mit – Ha! – Fast 5 Knoten! Die Gieselauschleuse kommt immer näher […]

(weiterlesen)

Ein ganz besonderes Geschenk

Néfertiti läuft mal wieder als eines der letzten Boote ins Schleusenbecken. Man kann nicht sagen der Skipper trödelt. Die anderen rasen halt mit Fullspeed zur Schleuse, als es endlich weiß blinkt. Von der anderen Elbseite strebt noch ein Boot auf die Schleuse zu, kein Grund also sich an dem Hauen und Stechen um den besten […]

(weiterlesen)

Seekarten für die Ostsee

Als ich am nächsten Morgen aufwache, liegt Néfertiti unschuldig vor Anker. Als wäre nichts passiert. Der Wind hat etwas abgeflaut. NNW 4-5Bft. Wir gehen ohne Frühstück ankerauf und passieren die Barre ohne Probleme. Setzen Groß und Genua. Laufen hoch am Wind mit gut vier Knoten Fahrt durchs Wasser. Cuxhaven ist nur ein paar Seemeilen von […]

(weiterlesen)